ETHIK UND
INTEGRITÄT
Code of Conduct
Orientierung geben
Unsere gruppenweiten Ethik- und Compliance-Aktivitäten stellen sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen und die unternehmensinternen Richtlinien eingehalten werden. Die verbindliche Geltung von Compliance-Standards ist Basis einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Um diesem Ansatz Nachdruck zu verleihen, wurde Ende 2020 die Position des Compliance Managers besetzt, der direkt an die Geschäftsführung berichtet. Zur Aufgabe des Compliance Managers gehört es, weltweit einheitlich Standards für ein Compliance Management zu etablieren und ihre Einhaltung sicher zu stellen.
Unsere Compliance-Prinzipien sind im Verhaltenskodex Code of Conduct der CHT Gruppe definiert. Dieser beschreibt unsere Erwartungen an das Handeln von Managern und allen Mitarbeitern im Unternehmensalltag. Verantwortungsbewusstes, gesetzestreues und integres Verhalten ist von höchster Bedeutung für das Ansehen unseres Unternehmens und das Vertrauen unserer Geschäftspartner sowie der Gesellschaft. Der Verhaltenskodex basiert auf international geltenden Standards und gilt für alle Gesellschaften der CHT Unternehmensgruppe gleichermaßen. Vorrangiges Ziel des Verhaltenskodex ist es, Verstöße von vornherein zu vermeiden. Implementierung und Kommunikation dieser Richtlinie werden zentral gesteuert und durch die Konzerngeschäftsführung verantwortet. Die Kontrolle der Einhaltung obliegt allen Führungskräften weltweit. Ein wesentliches Instrument zur Vermeidung von Compliance-Verstößen sind verpflichtende Schulungen.
Im Jahr 2021 fand weltweit eine Compliance Awareness Schulung für das gesamte Führungsteam sowie für den Außendienst der CHT Gruppe statt. Darüber hinaus gibt es ein online-basiertes Angebot mit Schulungsmaßnahmen zum Thema Compliance, die individuell oder nach Bedarf durchgeführt werden.
Über den Code of Conduct hinaus gelten für unsere geschäftlichen Tätigkeiten und das Verhalten aller Mitarbeiter natürlich auch die jeweils anwendbaren Gesetze. Liegen Hinweise und Anhaltspunkte für Verstöße vor, sind die Sachverhalte seitens der zuständigen Führungskraft zu ermitteln und unverzüglich der Konzernleitung in Tübingen bekanntzumachen. Darüber hinaus besteht für jeden Mitarbeiter die Möglichkeit, Verstöße oder Fragen zu diesen Themen per E-Mail direkt an codeofconduct@cht.com zu richten.

Control Self-Assessment
In regelmäßigen Abständen führt die Konzernleitung mit allen Unternehmensgesellschaften ein Control Self-Assessment (CSA) durch. Die Ziele, die mit den Control Self-Assessments verfolgt werden, sind
- Überprüfung, Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen
- Überprüfung der Eignung bestehender Kontrollsysteme
- Ermittlung möglicher Risiken und erforderlicher Verbesserungsmaßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung übergeordneter Richtlinien und Prozesse
- Sicherstellung des lokalen Managements im Einklang mit national geltendem Recht
- Sicherstellung der Umsetzung des Code of Conduct
- Überprüfung des Managements auf Übereinstimmung mit den Prinzipien des UN Global Compact
Das nächste CSA ist für das Jahr 2022 geplant.
Unser Verhaltenskodex zum Nachlesen