Gesellschaft
Diversität
Vielfalt gleichberechtigt fördern
Die Globalisierung unserer Märkte bringt viele unterschiedliche Kulturen miteinander in Kontakt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unserer Belegschaft wider. Für unsere internationale Zusammenarbeit bilden unsere Werte das zentrale Fundament. Sie reflektieren die Gemeinsamkeit aller Mitarbeiter der CHT Gruppe aus mehr als 30 Nationalitäten, die Kunden aus über 100 Ländern weltweit bedienen. Diese Vielfalt hat auch mehrfache Bedeutung für die CHT Gruppe:
- Einzigartigkeit der Talente: Anerkennung und Wertschätzung jedes einzigartigen Talents und der Denkweise eines jeden Mitarbeiters.
- Geschlecht: Männer und Frauen gleichermaßen respektieren und ihnen Chancengleichheit in der CHT Gruppe bieten.
- Nationalität/Kultur: Anerkennung der Nationalität und Kultur eines jeden Mitarbeiters.
- Alter/Generation: Wertschätzung und Nutzung der Hebelwirkung der Alters- und Generationenunterschiede.
- Wir fördern Englisch als Unternehmenssprache und bieten dazu Online-Englischkurse an, die weltweit in Anspruch genommen werden.
Vielfalt bezieht sich auch auf die demografische Situation in unserem Unternehmen. Diese ist innerhalb der CHT Gruppe regional sehr unterschiedlich. Gemeinsames Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter in allen Lebensphasen zu erhalten und die Verfügbarkeit von Fachkräften langfristig sicherzustellen. Altersgemischte Teams können zudem von der Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen und Perspektiven profitieren.
Die folgenden Maßnahmen wurden eingeführt, um der demografischen Situation Rechnung zu tragen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: In der gesamten CHT Gruppe gibt es über 80 unterschiedliche Arbeitszeitmodelle.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten: Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, sich individuell weiterzubilden.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: An vielen Standorten werden Sportprogramme angeboten, und Mitarbeiter können das Angebot eines Betriebsarztes in Anspruch nehmen.
- Nachfolge- und Stellvertreter-Planung: Damit Positionen immer ausreichend besetzt sind, gibt es an den CHT Standorten in Deutschland eine Nachfolge- und Stellvertreter-Planung, die immer als Fünfjahresplanung erstellt wird.
- Im Rahmen der globalen Nachfolge- und Stellvertreter-Planung wird sichergestellt, dass die Aufgaben von strategischen Schlüsselpositionen kontinuierlich ausgeführt werden können und ein stetiger Wissensaustausch zum Stellvertreter oder der Nachfolge gewährleistet ist.
- Altersentwicklungsszenarien: Sie werden ebenfalls an den Standorten in Deutschland alle fünf bis zehn Jahre entwickelt.

Auch in der Führungskräfteentwicklung fördern wir die Vielfalt. Frauen und Männer haben bei uns grundsätzlich identische Bewerbungs- und Karrierechancen und erhalten gleichen Zugang zu Weiterbildungen und Schulungsmaßnahmen. So versuchen wir auch, den Frauenanteil in unseren Führungsebenen weiter zu erhöhen. 2021 lag der Anteil unserer Mitarbeiterinnen in der Unternehmensgruppe weltweit bei 31%. Bis 2025 soll der Anteil von Frauen in Führungspositionen von derzeit 28% auf 30% innerhalb der CHT Gruppe erhöht werden.
