Gesellschaft
Unternehmens- und Führungskultur
„ONE Winning Team“
Das Kulturzielbild „ONE Winning Team“ ist weltweit in der CHT Gruppe verankert. Alle 2.400 Mitarbeiter konnten sich in mehr als 100 Workshops weltweit mit dem neuen Kulturzielbild auseinandersetzten und haben gemeinsam reflektiert, wie ONE Winning Team in ihrem Arbeitsalltag gelebt werden kann. In den Bereichen COLLABORATE, CREATE, WIN und FOCUS wurden verschiedene Maßnahmen identifiziert, die die Teams und die Organisation dabei unterstützen, sich im Sinne des Kulturzielbilds weiterzuentwickeln.
Mehrere Fragen der globalen Mitarbeiterbefragung ONE Voice haben ebenfalls darauf abgezielt, die aktuelle Situation bezüglich der Verankerung von ONE Winning Team zu beleuchten. Sowohl die Ergebnisse der Workshops als auch der Mitarbeiterbefragung fließen in die nächste Phase des Kulturentwicklungsprozesses ein.
Insgesamt hat sich gezeigt, dass innerhalb der CHT Gruppe ein ausgeprägter Teamgeist und ein starkes Gemeinschaftsgefühl herrscht. In nächster Zeit wird es darum gehen, die Zusammenarbeit und Kommunikation über Abteilungs- und Gesellschaftsgrenzen hinaus weiter zu stärken und die Umsetzung der abgeleiteten Maßnahmen systematisch nachzuverfolgen.

Globale Mitarbeiterumfrage 2021
Im Fokus der Unternehmenskultur stehen die Mitarbeiter. Deren Feedback trägt wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei, wenn es beispielsweise zur systematischen Verankerung einer Feedbackkultur, zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung, zur Förderung von Zusammenarbeit und zur Stärkung von Vertrauen im Unternehmen genutzt wird.
Vor diesem Hintergrund wurde im November 2021 die erste globale Mitarbeiterumfrage der CHT mit dem Titel „ONE Voice“ durchgeführt. Im Fokus standen 56 Fragen rund um die Mitarbeiterzufriedenheit, das Kulturzielbild „ONE Winning Team“, die Zusammenarbeit in den Teams und mit den jeweiligen Führungskräften sowie für die CHT strategisch wichtige Themen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Mit einer hohen Teilnahmequote von 77% und einem Commitment Index von 86% wurde, auch im Vergleich zu externen Benchmarks, ein sehr positives Ergebnis erzielt. Auf diesem wird sich die CHT jedoch nicht ausruhen, sondern es wird vielmehr als Ansporn verstanden, damit dies auch in Zukunft so bleibt. Durch eine konsequente Kommunikation der Ergebnisse und ein systematisches, weltweites Follow-Up der Ergebnisse wurden Maßnahmen abgeleitet und gezielte Dialogmöglichkeiten geschaffen. Um die kontinuierliche Weiterentwicklung der CHT weiter voranzutreiben, soll die globale Mitarbeiterumfrage zukünftig in regelmäßigen Abständen stattfinden.
CHT Leadership Guidelines
Die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, Mitarbeitern und Teams hängt wesentlich von Führung ab. Gute Führung ist nicht nur eine Voraussetzung für das erfolgreiche Gestalten und Verwirklichen von Unternehmenszielen, sondern sie trägt auch wesentlich zur Zufriedenheit der Beschäftigten bei.
Vor diesem Hintergrund wurden neue „CHT Leadership Guidelines“ entwickelt und ab März 2020 weltweit kommuniziert. Insgesamt neun Guidelines sollen den Führungskräften wie auch den Mitarbeitern die Bedeutung guter Führung vermitteln. Sie helfen zudem, das CHT Kulturzielbild „One Winning Team“ in konkretes Führungshandeln zu übersetzen und geben damit Orientierung.
Die Leadership Guidelines verfolgen drei Dimensionen: Lead Myself, Lead My Team und Lead Within The Organization. Zu den Guidelines gehören u.a. das kontinuierliche Lernen und Weiterentwickeln, die Förderung von Zusammenarbeit, Fokussierung und Ergebnisorientierung.
Die Implementierung der Guidelines erfolgte beispielsweise mittels zahlreicher Kommunikations- bzw. Dialogformate und der gezielten Anbindung an das Performance Management. Zur weiteren Verankerung der Leadership Guidelines im Unternehmen ist u.a. eine Neu- bzw. Weiterentwicklung der Programme zur Führungskräfteentwicklung vorgesehen.
