CHT Sustainability Report 2021

Berichtszeitraum: 1.1. bis 31.12.2021 (Redaktionsschluss 30. April 2022)

Berichtszeitraum: 1.1. bis 31.12.2021 (Redaktionsschluss 30. April 2022)

Ökologie

Klare Umweltpolitische Grundlagen

Wir übernehmen konsequent Verantwortung für unser Handeln und minimieren stetig die Umweltauswirkungen, die mit unseren Produkten und Dienstleistungen einhergehen. Wir achten darauf, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu minimieren.

Umweltrisiken

Trotz des hohen Sicherheitsstandards sind Ereignisse wie Feuer, Explosionen oder Stofffreisetzungen nicht grundsätzlich auszuschließen. Dabei kann es je nach Art des Ereignisses zu einer Belastung der Luft, des Bodens und des Wassers kommen. Dies kann unter sehr ungünstigen Umständen auch zu einer Beeinträchtigung von Menschen und Umwelt führen.

Dem Risikopotenzial angemessen haben wir entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Dazu gehören: Alarmpläne, Alarmierungsanlagen, Löschanlagen und Auffangvorrichtungen für Löschwasser und ausgetretene Chemikalien.

Darüber hinaus wurde die seit 1986 am Standort Dußlingen bestehende 42-köpfige Werkfeuerwehr der CHT Germany GmbH am 1. Januar 2022 behördlich als vollwertige Werkfeuerwehr anerkannt. Die Kollegen stellen im 3-Schichtsystem kürzeste Eingreifzeiten sicher, um die Gefahrenabwehr, den gesetzlich geforderten Anspruch für höchste Sicherheit am Standort sowie die stetig steigenden Anforderungen im Bereich des Brandschutzes gewährleisten zu können.

Auswirkungen auf die Umwelt

Zur Herstellung chemischer Produkte und Prozesse werden Rohstoffe, Energie und Wasser benötigt. Gleichzeitig gelangen durch die Produktion Emissionen in die Luft und es fallen Abwasser sowie Abfälle an. Um gezielt Maßnahmen zu ergreifen und die Umweltauswirkungen zu reduzieren, werden weltweit alle Emissionen systematisch erfasst. Für die Bewertung werden diese in Relation zu der Gesamtmenge aller produzierten Produkte gestellt. Die gesamte Produktionsmenge betrug 2021 218.241 Tonnen. Im Vergleich zu 2019 (196.563 Tonnen) nahm die produzierte Menge um 11% zu. Da im Jahr 2020 weltweit Lockdowns im Zuge der Covid-19-Pandemie stattgefunden haben, die zumindest einen partiellen Stillstand von Produktionsanlagen und Industriebetrieben zur Folge hatten, haben wir uns entschieden, alle Bewertungen für das Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2019 durchzuführen. Die CHT Gruppe hat 2021 deutlich von einem Nachholeffekt der unterschiedlichsten Industrien profitiert. Aufgrund von weltweiten Logistikengpässen und einer Rohstoffknappheit konnte jedoch bei weitem nicht die gesamte Nachfrage bedient werden.

production-quantity-2019–2021
production-by-region-2021

Schutzgebiete

Wir achten auf empfindliche Ökosysteme und Schutzgebiete im Einwirkungsbereich unserer Anlagen. An unserem Standort im brasilianischen Piracaia, der in einem Wasserschutzgebiet liegt, werden deshalb nur Produkte hergestellt, deren Produktion dort zugelassen ist und die keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität in der Umgebung haben. So wird das Wasser aus dem Produktionsbereich komplett gereinigt, aufbereitet und wieder in den Wasserkreislauf der Produktionsanlage zurückgeführt. Dies praktiziert die CHT Gruppe auch anderen Standorten, wie etwa in Pakistan und Indien, dort vornehmlich zur Unterstützung der nationalen „Zero Discharge“-Bestrebungen.

Scroll to Top